kultURSPRUeNGe - dialekt
Projektbeschreibung:

In Zusammenarbeit mit der LKK treffen sich Schüler der HS-Leogang um an diesem Projekt zu arbeiten ...

 

Peter Blaikner : „Jede Region hat ihre Eigenheiten in Lebensart und Kultur, ihre eigene Prägung durch Landschaft und Geschichte, ihre Besonderheiten in der Sprache – den Dialekt.

In Workshops (Sprachwerkstätten) erkunden Hauptschüler aus Leogang und Fieberbrunn ihren Dialekt, ihre ursprüngliche Sprache.

Der Zugang zum Dialekt ist spielerisch, lautmalerisch, musikalisch, poetisch und alltäglich, mit Lust auf ausgefallene Wörter und wortstarke Begriffe. Es macht Spaß, typische Begriffe und Formulierungen zu sammeln, mit der eigenen Sprache zu spielen, mit Besonderheiten und Alltäglichkeiten der Sprache und der Kultur, in der man lebt.“

Ein erstes Ergebnis des Workshops: die Wörter auf –itzen.
Wir kennen ihre Bedeutungen. Kennt ihr sie auch?

bleangitzen zweangitzen kropfitzen tropfitzen nagitzen napfitzen pfaugitzen wauwitzen boagitzen maunkitzen gwaungitzen gigitzen ziwitzen

pumalitzen guritzen nachsitzen (des muasst, wannst da des alls nit damerkt hast)