Intensivsprachwoche

Tag 1 (Montag)

Heute war der erste Tag unserer Englisch Intensivsprachwoche. Am Anfang der fünf Stunden musste sich jeder kurz vorstellen, wobei die anderen Schüler auch Fragen stellen durften. Das alles natürlich in Englisch. Danach bekamen wir von unserer Intensivsprachwochenlehrerin Niki ein Worksheet, wobei wir Fragen über uns beantworten mussten. Nachdem wir dieses fertig hatten, schrieben wir in zwei Gruppen aufgeteilt einen Shopping-Dialog, den wir morgen auch vortragen werden. Später schauten wir uns mit Niki die Hälfte eines englischen Films an, den wir alle sehr lustig fanden. Zum Schluss bekamen wir noch ein zweites Worksheet, auf dem wir verschiedene Fragen beantworten mussten.

Mir persönlich hat dieser erste Tag unserer Englisch Intensivsprachwoche sehr gut gefallen!

Tag 2 (Dienstag)

In der Früh bauten wir uns einen „Shop“ auf und lernten mithilfe von Rollenspielen, wie man in England einkaufen geht. Später machten wir dann die Spiele ohne festgelegten Text. Nach der Pause erfuhren wir, wie die Teile und Hauptstädte von Großbritannien heißen. Später übten wir dann Wegbeschreibungen zuerst auf einem Arbeitsblatt. Nachher gingen wir ins Freie und fragten, wie man zur Kirche usw. kommt. Zum Schluss sahen wir uns dann den Film weiter an, den wir gestern begonnen hatten.

Tag 3 (Donnerstag)

In der ersten Stunde haben wir mit Zetteln gearbeitet.
In der zweiten Stunde haben wir uns vorstellen müssen, dass wir in London frühstücken gehen.

•  Wir haben uns in 3 Familien aufteilen müssen
•  Es gab Kellner
•  Wir haben alles auf English sagen müssen

In der 3. Stunde haben wir den Film fertig geschaut (The Parent Trap).
In der 4 und 5 Stunde waren wir am Sportplatz und spielten Rounter, das ist ein Spiel, das Kinder in England in den Schulen spielen.

Es war ein sehr lustiger Tag

Tag 4 (Freitag)

In der ersten Stunde haben wir den Zettel Worksheet – „Small Talk“ fertig gemacht. Um 10 Uhr gingen wir in die Küche mit Nikis Vater Mike und Niki. Wir kochten ein englisches Frühstück: Speck, Spiegelei, Bohnen, Semmel, Toast und Müsli. Die Hälfte der Intensiv-Gruppe durften Kellnern und Kochen und die anderen bestellten, danach umgekehrt. Uns allen machte es sehr viel Spaß. Als wir fertig waren, räumten wir zusammen. Danach gingen wir wieder in die Klasse zurück, wir spielten zum Abschluss „Hangman“. Als Abschluss bekamen wir von Niki eine Urkunde und wir durften uns aussuchen, was wir haben wollten (eine Tasse, eine Haube oder einen Schlüsselanhänger). Die Intensivsprachwoche hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.

 

Nochmals ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei der Raiba Leogang und dem Elternverein der Hauptschule, die uns großzügig finanziell unterstützt haben.